Frag Franky – Programmierung für Anfänger und Anfänger-Fragen – Apps- und Websites

Und wann steigst du ein in die Programmierung?

Franky the Punk erklärt dir die Welt der Programmierung

Facebook-Gruppe Austausch group

Franky, erklär doch mal…

Programmieren für Anfänger

Alle Fragen über Studium, Ausbildung, Programmierer werden und wieviel Mathe brauche ich im Informatik-Studium findest du hier auf der großen Seite von mir zusammengefasst. Übersicht

Die Programmierwelt kann manchmal echt schwierig sein. Aber vielleicht weiß er weiter-:)

franky der programmierer

Wer ist Franky?
Antwort

Eigentlich heißt er Frank. Von Freunden wird er Franky genannt. Franky ist eigentlich eine kleine Punk-Figur, mit wilden Haaren, ( Siehe oben), die es allerdings in sich hat, denn Franky programmiert, entwickelt seit über 10 Jahren Projekte und ist mit vielen Programmierern vernetzt. Er supportet in vielen Programmier- Gruppen, entwickelt auch mal Webseiten in WordPress oder hängt sonst auch gern mal einfach faul im Bett ab, oder treibt sich auch mal gerne auf Techno-Partys in Berlin rum. Häufig macht er auch Blödsinn und verdreht den Code. Franky gibt auf der gesamten Webseite viele Tipps, die du dir als Programmier-Anfänger durchlesen solltest, da du dann eine Menge lernen kannst. Wenn du eine Frage hast, dann kannst du diese unten über das Kontakt-Formular stellen. Have fun-:)

Fragen an Franky mit möglichen technischen Lösungen für Anfänger

Top- Fragen

Luisa fragt: Franky, es gibt doch auf Schulhof-Programmierung so einen kleinen Test mit Lösungen, über Programmiersprachen und allgemeine Fragen. Wo kann ich den denn finden und ist der fies und schwierig?

Antwort von Franky: Ja, den gibt es tatsächlich und er wird immer größer. Das coole an dem Test ist, es ist ein Test quer über alle Programmiersprachen mit einer riesigen Lösung, wo du alles auch in Videos nachschlagen kannst, wenn du dich über eine bestimme Programmiersprache informieren willst, oder bei einer Frage unsicher bist. Zum hard language-Test. Viel Spaß

/su_spoiler]

Franky, ich möchte anfangen zu programmieren, weiß aber nicht wie, was würdest du mir raten?

Eine ideale Möglichkeit einzusteigen, ist sich mit der Frontend-Entwicklung zu beschäftigen. Das heißt, mit HTML, CSS und Java-Script. Du kannst damit Apps und Webseiten coden. Coole Übungen, findest du in Garten 1. Ist immer schwer hier zu etwas zu raten, da es immer auch davon abhängig ist, was du genau programmieren möchtest. Eine andere Alternative, wäre z . B. mit Python/Pycharm einzusteigen. Link

Franky, ich kapier nicht, was eine Smiley-Coding-Session ist und wie man da mitmachen kann?

Antwort: Schau dir einfach das Video hier an Video

Smiley-Coding-Sessions, die von Schulhof-Programmierung ausgerufen werden, um weltweit, zeitgleich und gemeinsam an einer kleinen Aufgabe zu coden, und in der Facebook-Gruppe zu diskutieren, werden auf der Startseite von Schulhof-Programmierung angezeigt. Ziel ist es nicht ein großes Programm, eine besondere App oder ähnliches zu erschaffen, sondern sich kennenzulernen und sich gemeinsam in der kleinen Übung zu helfen und vielleicht neue Kooperationspartner, Programmierer und Entwickler kennenzulernen und sich auszutauschen. Bist du bereits erfahren in der Programmierung, so wird dir eine Anfänger-Übung keine großen Schwierigkeiten machen, aber du kannst anderen in der Gruppe helfen, die vielleicht mit der Übung ( Session) nicht klar kommen und ihnen Programmier- Tipps geben. Nicht erlaubt ist es, in der Facebook-Gruppe von Schulhof-Programmierung, Job-Angebote zu posten. Dies kann gerne per PIN gemacht werden.

Frage 0 Gibt es ein Einführungs-Video für Schulhof-Programmierung, wie ich als Student oder Neu-Anfänger am besten damit arbeiten kann?
Antwort: Da Schulhof-Programmierung sehr komplex ist wurde ein 15 – minütiges Einführungs-Video erstellt. Schritt für Schritt Anleitung und Einführungs-Tutorial: Du findest es hier

Es gibt nun auch ein zweites Video, für Anfänger und Studenten, wie nutze ich den Programmiergarten am besten für mich? Video 15 min Video

Frage 1 Wie kann man eigentlich eine WordPress-Seite, vorübergehend sperren und wann macht das ein Admin?
Klar ist das möglich. Angenommen du arbeitest mit WordPress, dem kostenlosen Content-Managament-Programm, dann kannst du dies mit einem sogenannten Plugin machen. Das Plugin heißt „maintenance-mode“. In welchen Situationen sperrt man seine gesamte Homepage zunächst?

Hier gibt es sicherlich 2 wichtige Situationen, wo es häufig gemacht wird. Die erste Situation ist, wenn du deine gesamte Webseite entwickeln möchtest z. B. in WordPress, dann möchtest du ja nicht, dass die halbe Welt hier zuschaut, sondern du möchtest, die gesamte homepage erst komplett online der ganzen Welt zeigen, wenn diese fertig ist. Das heißt, du sperrst diese erst mal. Dies machst du wie oben genannt mit einem Plugin, das du einfach in WordPress installieren kannst. Vorteil, niemand sieht dann sozusagen, was du hinter den Kulissen machst, also sozusagen im Backend. Im Backend kannst du dann in Ruhe alle Seiten, Links, deine Navigation anlegen, ohne dass zunächst die ganze Welt zuschaut. Denn hättest du Lust auf eine unfertige Webseite zu kommen, auf der die Hälfte noch nicht richtig funktioniert? – Wahrscheinlich eher nicht.

Die zweite Möglichkeit ist, wenn du deine gesamte Webseite sperren möchtest, wenn du z. B. schwerwiegende technische Probleme hast, die du anderst irgendwie nicht lösen kannst. Von Vorteil ist, dass du dies z. B. auch vorher, wenn irgendwie möglich ankündigst, denn stell dir vor, auf deiner Seite, befinden sich gerade Hunderte von Usern und du schaltest innerhalb von Sekunden deine homepage in diesen Modus, dann fliegen theoretisch die ganzen Leute raus und sind möglicherweise verärgert. Das heißt, besser ist, du kündigst eine Zeit an, wenn deine homepage nicht zu erreichen ist.

Mach so etwas lieber nur nachts, wenn möglich und kündige es vorher an

Vorteilhaft ist es, wenn irgendwie möglich, wenn du solche größeren Aktionen lieber spät nachts machst, da hier in der Regel natürlich nicht so viele Besucher sind auf deiner Webseite. Die Gefahr also geringer ist, wenn du in diesen Modus schaltest. Beispielsweise kannst du in diesem Modus für die Außenwelt auch folgendes einblenden, was du vielleicht schon mal gesehen hast. : „Diese homepage ist momentan wegen technischer Schwierigkeiten für 1 Stunde geschlossen“ oder ähnliche Texte. Wenn du so einen Text irgendwo liest, dann weißt du, dass hier möglicherweise der sogenannte „maintenace-Modus eingeschaltet wurde, um im Backend, in Ruhe im Hintergrund arbeiten zu können.

In diesem kleinen Video siehst, du, wie man damit arbeitet oder du die gesamte homepage auch einfach sperren kannst.

So sieht das Backend einer WordPress-Seite aus, auf der du im Hintergrund einer Webseite in Ruhe deine Webseite entwickeln kannst, ohne dass andere User zuschauen können, wenn du den maintenance-Modus geschaltet hast.

Kleines technisches Video dazu.

Ich will meine eigene Webseite machen. Nur wie geht das überhaupt in WordPress?

Wenn du deine eigene Webseite in WordPress machen möchtest, dann schau dir dazu einfach mal das Video hier an Video ( 2 h )

Thema: Homepage bau mit WordPress

Frage 2 Ich will meine eigene WordPress-homepage! Wie baut man eine WordPress-Webseite und wo kauft man eine Internet-Adresse eigentlich? Und welche Rolle spielt ein Provider?

Kauf einer Internet-Adresse & Aufspielen von WordPress- Wie geht das? mehr

Thema: Excel und Entwicklungsumgebung VBA

Frage 3 Ich möchte gerne mal Excel lernen, doch ich blicke nicht durch. Gibt es noch andere Möglichkeiten, Excel zu lernen, als über einen Kurs?

Antwort: Natürlich kannst du auch eine Kurs machen in Excel, um Excel zu lernen, aber es gibt auch eine andere Möglichkeit es zu lernen. Baue ein kleines Dienstplan-Programm in Excel. Warum? Innerhalb eines Dienstplan-Programms, brauchst du fast alle Excel-Funktionen und musst diese praktisch anwenden. Du lernst wie du mit Tabellen umgehst, Zellen formatieren musst und welche Formeln du nutzen musst, um z. B. eine Stunden-Berechnung durchzuführen. Das Problem: Es gibt nicht immer gute Übungen dazu, bzw. diese sind schwer, oder gar nicht zu finden im Netz. Vorteil dieser Übung ist auch, wenn du eine Formel wissen möchtest, klickst du einfach in die entsprechende Zelle der Lösung und kannst dann sehen, wie du die Formel aufbauen musst. Versuche mal den gesamten Dienstplan hier nachzubauen. Ein weiterer Vorteil ist auch, es gibt zusätzlich ein Video dazu, das dir zeigt, wie der Plan rechnen soll. Entsprechend baust du das ganze als kleines Programm auf.

Schulhof-Programmierung stellt dir hier kostenlos eine solchen Plan vor, den du zu Übungszwecken nutzen kannst. Schau dir dazu auch das entsprechende Video an, wie du den Plan bauen musst. Zum Krankenhaus-Excel-Dienstplan-System mehr

Möglichkeit 2 Excel zu lernen ohne einen Kurs zu machen – Bau einen Stundenplan ( mit Lösungen)

Hilfe, ich hab noch nie mit Excel gearbeitet. Wie kann ich mich schnell einarbeiten?

Antwort, baue einen Stundenplan, der dir automatisiert deine Stunden anzeigt.

Eine sehr gute Möglichkeit Excel zu lernen ist auch ein eigenes kleines Excel-Programm zu bauen, nämlich einen Stundenplan in Excel, der automatisiert anzeigt, wieviele Stunden du in der Schule warst, der die Gesamtzeit anzeigt und wo du lernst wie man mit der bedingten Formatierung oder dreidimensionalen Formeln umgeht in Excel. Ideal zum nachbauen und zum üben und Excel kennenzulernen. Mit 3 Lösungsvideos zum Einstieg. mehr

Übrigens, in Excel gibt es auch eine sogenannten Entwicklungsumgebung, wo du eigene Programme, Schaltfläche und ähnliches bauen kannst. Du arbeitest hier mit sogenannten Makros. Wie funktioniert das? Video

Thema: Bewerbung- Code-Interviews als Programmierer

Frage 4 Ich habe mich als Programmierer bei einer Software-Firma beworben. Mit was muss ich dort rechnen?

Jedes Software-Unternehmen hat seine eigenen Einstellungs-Prozesse. Ich nennen dir hier mal einige. Zunächst ist hier zu beachten, dass du das was du in deinem Lebenslauf angibst, an Programmiersprachen und Kenntnisse, du davon ausgehen musst, dass dies auch praktisch überprüft wird. Es ist also keineswegs ratsam in deiner Bewerbung alle Programmier-Sprachen der Welt aufzuzählen, sondern nur die, wo du wirklich tiefgreifende Kenntnisse hast.

Punkt 1

Es gibt Hackerranks, das heißt, es kann sein, dass du mit mehreren Leuten innerhalb einer bestimmten Zeit eine Programmier-Aufgabe lösen musst.

Punkt 2 – Test-Tag

Es kann sein, dass du einen Test-Tag kommen musst, hier wird dir morgens eine Aufgabe gestellt, die du eben dann innerhalb von 8 Stunden vorzeigen musst. Ein erfahrener Entwickler schaut sich das ganze dann an und beurteilt es. Wichtig ist, dass es hier auch um deine Sozial-Kompetenz geht. Das heißt, die Leute von dem Software-Unternehmen wollen nicht nur jemand, der 8 Stunden in der Ecke sitzt und dort programmiert, sondern in diesen Stunden wird auch geschaut, ob du „teamfähig“ bist und ob du in das Team passt.

Natürlich gibt es bei größeren Unternehmen auch klassische Coding-Challenges.

Punk 3 Code-Optimierung- Überprüfungs-Aufgaben

Es kann sein, dass du beim Vorstellungsgespräch einen schlecht programmierten Code bekommst, den du innerhalb einer bestimmten Zeit optimieren musst, und auch dokumentieren musst, wenn du etwas veränderst im Code, oder du den Code genau erklären musst.

Weiteres zum Thema Code-Interviews- Einstellungen als Programmierer mehr

Thema: Silikon- Valley

Frage 4 a Wie läuft das eigentlich ab im Silikon-Valley?

Antwort von Franky: Schau dir dazu einfach mal das Video und das Interview hier aus dem Netz an. Video

Thema: Karrierechancen als Programmierer

Frage 5 Mir ist unklar, welche groben Karrierechancen ich als Programmierer eigentlich habe? Gibt es da bestimmte Stufen, die man erreichen kann?

Ein interessantes Video dazu von einem Software-Entwickler, er erzählt hier genau, was du als Anfänger, Junior-Developer, Senior-Developer, etc so können musst und was deine Aufgaben sind. Der Kanal heißt „Codebrot“ Video

Thema: Was ist Wissen teilen?

Frage 6 Ich möchte gerne mein Wissen das ich im Bereich Programmierung habe, an andere kostenlos weitergeben? Wie könnte so etwas funktionieren?

Thema: Apps- Programmierung- Dart und Flutter

Frage 7 Franky, Kann man mit Dart und Flutter Apps programmieren. Ich blicke nicht durch. ?

Antwort: ja, kann man. Vorteil von Dart, Dart ist die Programmiersprache und Flutter das sogenannte Framework ist es, dass du nur eine Code-Base schreibst. Das spart natürlich Zeit und Entwicklungskosten und du musst nicht auch noch Swift lernen, also für IOS-Entwicklung. Check die Seite

Thema: Was ist ist clean-code? Das solltest du wissen!

Frage 8 Ärger: Mein Chef meckert, dass ich gegen die clean-code-Regeln verstoßen habe, was bedeutet das genau?

Eine wichtige Sache, mit der du dich auch beschäftigen solltest: Was ist Clean-Code?

Quellcode, Verfahren alles muss verständlich sein. clean code „sauber programmierter Code und einfach zu lesen sein.

Video 1 (programmieren-starten) Was ist Clean-Code?

Video 2 (programmieren-starten) / Clean-Code-Design-Prinzipien

Informatik-homepage: Was ist Clean-Code? mehr

Thema: Anfänger-Tipps

Frage 9 Wo kriege ich coole Programmier-Tipps für Anfänger her?

Check das Video von dem Informatiker und seinem Programmier-Kanal Video

Thema: Git und Github

Frage 10 - Franky, Ich kapiere Git und Github nicht. Kannst du mir weiterhelfen?

Git Crashkurs Video

Hier ist es cool erklärt Video (38:37 min) Git- Versionsverwaltungen

Git Branch Video

Thema: Flyer

Frage 11 - Wo finde ich die coolen und lustigen Flyer von Schulhfof-Programmierung eigentlich?
Antwort: Die Flyer zum weiterverbreiten findest du hier

Thema: Doofe Fragen

Frage 12 - Ich verstehe nicht, warum es hier eine Kategorie für doofe Fragen gibt

Antwort von Franky. Lies den ganzen Satz-:) Die Kategorie heißt vollständig: „Doofe Fragen gibt es nicht“. Leider ist dieser Text natürlich zu lange, um das ganze in der Navigation anzuzeigen, das heißt, du brauchst eine Abkürzung in der Navigation, deshalb siehst du zunächst nur das Wort „doof“. Es ist also gerade sehr wichtig, in der Programmierung, dass du Fragen stellst, dich gut vernetzt, wenn du anfängst mit programmieren, so dass du dir schnell Hilfe holen kannst, wenn du selbst nicht weiterkommst. Zu der Kategorie „Doofe Fragen gibt es nicht“ findest du hier

Thema: Apps veröffentlichen und Webseiten - Nur wie?

Frage 13 - Franky, ich möchte gerne meine App und eine Webseite veröffentlichen. Wie macht man das eigentlich?

Wie veröffentliche ich eine Webseite oder App mehr

Thema: Mein Lehrer nervt mit Python

Frage 14 Franky, ich möchte Python lernen. Mein Lehrer nervt und ich blicke nicht durch. Hast du Tipps?

Antwort: Wenn du Python lernen möchtest, dann schau dir mal diese Seite an. Dort findest du viele Links, Videos, praktische Verweise und auch Links für Einsteiger-Übungen in Python. Übersicht

Thema: App programmieren mit java-script. Geht das?

Frage 15 - Kann man mit java-script eigentlich auch eine Handy-App programmieren und hast du noch Tipps für mich als Neueinsteiger?

Antwort von Franky: Ja, du kannst, wenn du dir Visual-Studio-Code auf deine PC downoadest und dort mit HTML, das Grundgerüst aufbaust, mit CSS das ganze stylest und java-script. das ja für Funktionen und Dynamic wichtig ist, auch eine Handy-App bauen. Es ist dann eine sogenannte progressive-Web-App, die du dir direkt auf dein Handy ziehen kannst. Beispiele findest du im Bereich Frontend-Entwicklung.

Frontend-Entwicklung bedeutet, dass sich der Entwickler in der Regel mit HTML, CSS und Java-Script arbeitet. Zusätzlich aber sich auch mit Frameworks auskennen muss. Hier gibt es viele. Im Schwerpunkt werden im Frontend sicherlich REACT, VUE.JS oder Angular genutzt. Eine große Übersicht und wie diese funktionieren findest du natürlich von Franky zusammengefasst hier in der Übersicht. Framework-Übersicht. Tipp schau dir auch unbedingt die englischen Tutorials an, da diese meist länger und tiefer in die Programmierung gehen, wenn du Englisch kannst.

Als Neueinsteiger:

Allgemein ist es sehr zu empfehlen, wenn du Neueinsteiger bist, sich mit Frontend-Entwicklung zu beschäftigen. Es ist ein toller Einstieg in die Programmierung. Du kannst damit Apps, oder auch Webseiten coden und dich immer weiterentwickeln. Wichtig ist wie auch oben genannt erwähnt, dass du dich mit Frameworks auskennst und weißt wie diese funktionieren. Wenn du ganz am Anfang stehst ist es auch wichtig, dass du projektbasiert lernst. Bau dir ein eigenes Portfolio. Dies ist wichtig, wenn du vor hast dich irgendwo zu bewerben.

Programmieren lernen ist zeitaufwendig und lebenslang

Viele lernen programmieren neben ihrem Alltag. Die Lernkurve ist meist sehr hoch und der Zeitaufwand eben auch. Hier ist es wichtig, dass du dran bleibst und dir z. B. vor nimmst, wöchentlich mindestens 10 – 15 Stunden direkt am PC zu coden und zu üben. Mach dir einen Lernplan. Es ist ein einfaches Excel-Tool, wo du genau aufschreiben kannst, wann du was machst und wieviel Zeit du täglich bereit bist, zu lernen.

Thema: Wie versende ich Code? oder programmiere unterwegs?

Frage 16 Hey Franky, ich bin viel mit U-Bahn unterwegs und mein Kumpel programmiert auch und stellt mir häufig fragen. Kann ich einen Code aus HTMl, CSS und JAVA-Script auch direkt kurz auf meinem Handy überprüfen? Ich schleppe ja nicht immer mein Laptop mit. Vielen Dank.

Antwort von Franky:

Ja, das geht tatsächlich. Es gibt Dienste wie codepen.io oder jsfiddle.net. Dort kannst du den Code posten und es zeigt dir das Ergebnis an. Ziemlich cool. Video

Thema: Kotlin- Wie lernt man diese Sprache?

Frage 17 Hallo Franky, ich will Kotlin lernen. Hast du hier coole Tipps für mich?

Antwort von Franky. Schau mal hier auf der Seite. mehr

Thema: Wozu braucht man Typescript eigentlich?

Frage 18 - Hallo mir ist unklar, wozu man Typescript braucht und ich blicke nicht durch, wie man dieses anwendet. Kannst du mir helfen?

Antwort von Franky: Schau dir zum Thema Typescript diese Video-Serie an. Es ist sehr ausführlich. Video

Thema: Eigene Webseite coden- Nur wie?

Frage 19 - Hey, mein Namen ist Sabine, ich möchte eine Webseite coden in HTML, CSS und java-script für meine beste Freundin. Wo schreibe ich den Code genau rein. Ist Visual-Studio-Code dafür geeignet?
head und body bereich HTML

Ich habe dir hier noch ein Beispiel-Screenshot gemacht. Den Code trägst du dann im Body-Bereich ein. Die ganzen Zeilen die du siehst habe ich automatisiert erzeugt. Siehe Trick weiter unten.

Antwort von Franky. Ja, Visual-Studio -Code kannst du hier sehr gut nutzen. Ein cooles Video dazu, wie Visual-Studio-Code funktioniert findest du hier. Visual-Studio-Code

Achtung: Visual-Studio-Code ist sehr umfangreich. Damit Visual-Studio-Code gut läuft bei dir, stell dir auch gleich die wichtigsten Extensions dort ein. Extensions sind sogenannte Erweiterungen. Video

Tipp: Wenn du Übungen brauchst oder dir mal anschauen willst, was du mit HTML, CSS und Java-Script alles machen kannst, dann schau dich im Programmier-Garten um. Dort findest du kleine Apps programmiert oder eine gesamte Webseite nur mit HTML, CSS und Java-Script-Videos unter dem Link Frontend-Entwicklung mehr

Einen Trick den du kennen solltest in Visual-Studio-Code

An dieser Stelle verrate ich dir noch kurz einen Trick, der dir hilft, innerhalb von Sekunden ein gesamtes HTML-Gerüst in Visual-Studio zu erzeugen. Du gibst dazu ein Ausrufezeichen ein und klickst dann auf die Entertaste auf deiner Tastatur und schon wird dir ein gesamtes HTML-Gerüst angezeigt. Das brauchst du, um mit deiner homepage zu starten. Deinen Code trägst du dann im Bereich Body deines HTMl-Grundgerüstes ein.

Trick mit Ausrufezeichen-Video ( 4: 56 min)

Wie kann ich HTML, CSS und JAVA-SCRIPT lernen?

Tipps wie lerne ich am besten HTML ( bildet das Grundgerüst) Video

Tipps wie lerne ich am besten CSS ( mit CSS kannst du z. B. bestimmen wo ein Bild hinkommt) Video

Tipps wie lerne ich am besten java-script ( Java-Script ist eine Programmier-Sprache. Du arbeitest hier mit Funktionen. Z. B. wenn jemand auf einen Botton klickt dann soll dort eine Ausgabe stattfinden. Video

Wichtig:

Bitte beachte, dass Java-Script nichts mit Java zu tun hat. Sie heißen nur ähnlich, sind aber 2 völlig unterschiedliche Programmier-Sprachen. Wichtig ist auch, HTML und CSS sind keine klassischen Programmier-Sprachen. HTML ist eine Markup-Sprache, oder Auszeichnungssprache. Css ist eine Stylesheet-Sprache und auch keine klassische Programmier-Sprache. Java-Script ist eine Programmier-Sprache. Java natürlich auch.

Wie kann man eine homepage sonst noch machen?

Letzte Anmerkung zu deiner Frage: Eine homepage kann man natürlich mit vielen verschiedenen Techniken erzeugen und dann veröffentlichen. Weit verbreitet ist natürlich auch eine homepage zu entwickeln, dies mit WordPress also einem Content-Management-Programm zu machen. Vorteil ist, man muss dazu nicht unbedingt programmieren können, sondern arbeitet hier mit Plugins und Themes. Diesen Weg habe ich dir hier zusammengefasst mehr

Wie veröffentlicht man eigentlich eine App oder eine homepage, um sie dann deinen Freunden zu zeigen?

Eine Zusammenfassung findest du hier

Thema: Wozu braucht man Frameworks- Ich blicke nicht durch

Frage 20 - Franky ich kapier nicht, wozu man Frameworks benötigt. Sind die wichtig zu lernen und welche nutzt man überhaupt wo?

Antwort von Franky: Wenn du z. B. als Frontend-Entwickler starten willst, also Webseiten und Apps coden willst, dann lernst du HTML, CSS und Java-Script als Grundbasis. Frameworks sind sogenannte Grundgerüste in der Programmierung. Im Frontend werden z. B. häufig REACT, Vue.js oder Angular genutzt. Das heißt, wenn du programmieren lernen möchtest, solltest du dich langfristig auch mit Frameworks auseinandersetzen. Als Einsteiger würde ich die Frameworks erst mal weglassen und erst mal nur mit HTML, CSS und Java-Script arbeiten und die Logik der Programmier-Sprache vor allem Java-Script zu verstehen. Eine Übersicht und wie Frameworks überhaupt funktionieren habe ich dir hier mal zusammengestellt. Bist du schon etwas fortgeschritten in der Programmierung dann schau dir dazu auch die mehrstündigen englischen Videos an, da diese häufig noch tiefer in die Programmierung gehen. Framework-Übersicht

Lernen kann anstrengend sein-:)

Wichtig ist, wenn du z. B. totaler Neu-Anfänger bist, dass du dir ein kleines Projekt aussuchst, das du coden möchtest. Das kann eine kleine Navy-Bar sein einer Homepage, oder eine kleine App nur mit HTML, CSS und Java-Script. Projekte habe ich für dich hier zusammengestellt. Coden kannst du das ganze in Visual-Studio-Code. Siehe auch Frage 19, wo ich alles wichtige zu Visual-Studio-Code erkläre mit Links.

Ideen und Projekte

React – Definition

React ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt.

Thema: Lern und Zeitplan erstellen - Nur wie?

Frage 21 - Franky wie lange braucht man eigentlich bis man eine Programmiersprache kann?

Antwort von Franky:

Programmieren lernt man nicht so schnell ist nicht so schnell wie Kaffee und Kuchen essen-:)

Kurzum, du brauchst viel Zeit, und Ausdauer und du musst immer dran bleiben. Gut ist es auch wenn du dir deinen eigenen Lernplan hier runterlädst und genau planst, wann möchtest du was lernen. Es gibt Programmiersprachen, die gelten als sehr einsteigerfreundlich. Das heißt, sie sind nicht so schwer. Aber es kommt wie immer darauf an. Anfangen würde ich auf jeden Fall mit HTML, CSS und Java-Script, lade dir dazu noch Visual-Studio-Code runter. Alternativ, wenn dich Python interessiert, kannst du natürlich auch mit Python starten. Die Programmier-Sprache gilt allgemein als sehr einsteigerfreundlich. Natürlich habe ich dir für Python auch eine Übersicht zusammengestellt, wie du mit Python cool starten kannst. C oder C++ gilt eher etwas als schwierig, aber es kommt wie immer darauf an, was du machen möchtest.

App-Entwicklung und coole Apps programmieren

Da Apps natürlich eine coole Sache sind, habe ich dir hier auch noch verschiedene Techniken zusammengestellt, und welche Frameworks und Programmiersprachen du lernen solltest, wenn du in die App-Entwicklung gehen möchtest. Wie entwickelt man eigentlich eine coole App? mehr

Spezielle Programmier-Lern-Ansätze:

Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch, dich in die Programmierung einzuarbeiten indem du einen Alternativ-Ansatz wählst. Was heißt das genau? Das heißt du entscheidest dich zunächst gar nicht gleich in eine Programmiersprache einzusteigen, wie z. B. Java, oder Java-Script, sondern du arbeitest mit sogenannten virtuellen Lernumgebungen. Der Schwerpunkt solcher Methoden liegt hier im Bereich der Logik der Programmierung und dem Verstehen einer Sprache. Was heißt das jetzt genau? Hierzu gibt es verschiedene Ansätze. Hier zu nennen wäre z. B. Open-Roberta-Lab, oder Scratch oder das programmieren lernen mit Robot-Carol. Eine Übersicht findest du virtuelle Lern- und Programmier-Umgebungen . Übersicht

Programmieren zu lernen bedeutet: Lebenslanges lernen…

Allgemein zu sagen, in der Programmierung bist du nie fertig… Es ist lebenslanges Lernen, da sich natürlich auch die Techniken verändern und auch die Sprachen immer weiter entwickelt werden und die Anforderungen eben auch sehr unterschiedlich sind.

Thema: Eigenen Programmier youtube-Kanal starten

Frage 22 - Franky ich möchte gerne meinen eigenen Programmier-Kanal auf youtube-starten. Auf was sollte ich da achten?

Um einfache Tutorials zu erstellen kannst du mit sogenannten Screencast-Programmen arbeiten, oder mit Powerpoint kannst du auch deinen Bildschirm abfilmen. Eine Übersicht findest du hier

Thema: Internet Adresse kaufen und WordPress

Frage 23 - Franky mir ist unklar, ich möchte eine Internet-Adresse für meine Webseite kaufen. Wie und wo kaufe ich diese eigentlich- Hilf mir.

Antwort von Franky: Am besten du schaust dazu mal das Video an, da das Thema sehr komplex ist. In dem Video wird dir genau gezeigt, wie du eine Internet-Adresse kaufen kannst ( Domain), wie du WordPress bei einem Provider ( Anbieter) schalten kannst und dann letztendlich mit WordPress loslegen kannst, deine eigene Webseite zu bauen. Video

Thema: Code ausdrucken in Visual-Studio-Code- nur wie?

Frage 24 - Hallo Franky, ich will den Code von Visual-Studio gerne ausdrucken. Ich kann diese Funktion nicht finden. Bitte hilf mir

Antwort von Franky: Diese Funktion ist wahrlich sehr versteckt in Visual-Studio-Code und du musst hier mit der F1-Taste arbeiten. Wie das ganze genau funktioniert, findest du hier in dem neuen Video, wie druckt man Code aus in Visual-Studio-Code. mehr

Thema: C# - (C sharp) Ich kapiere es nicht

Frage 25 Franky, ich verstehe nicht, was man mit der Programmier-Sprache C# sharp machen kann? Gibt es eine gute Erklärung, oder ein gutes Video, was man damit machen kann? Bitte antworte auf diese Frage.

Antwort von Franky:

C# ist eine typsichere objektorientierte Allzweck-Programmiersprache.

Ein Beispiel was du mit C# (sharp ausgesprochen) machen kannst, findest du hier Video ( 2: 19 h)

Thema: Coole Apps bauen - nur wie?

Frage 26: Franky ich möchte gerne mit dem Framework IONIC eine coole App bauen, habe aber so was noch nie gemacht. Gibt es hier eine technische Anleitung? Außerdem möchte ich wissen, wie man eine App plant? Welche Ablaufprozesse gibt es am Anfang, bevor man überhaupt los legt? Danke für deine Hilfe.

Antwort von Franky: Zum Thema App planen schau dich hier mal um. mehr

Ionic ist ein Open-Source-Webframework zur Erstellung von Hybrid-Apps und Progressive Web Apps auf Basis von HTML5, CSS, Sass und JavaScript/TypeScript. Ein Beispiel findest du auf der Seite

Thema: Englische Seite von Schulhof-Programmieren

Frage 27: Mein Kumpel spricht nur Englisch. Gibt es von Schulhof-Programmierung auch eine Englische Anleitung, oder Videos, wie man einsteigen kann?

Antwort von Franky: Ja, Schulhof-Programmierung ist viel in englischsprachigen Facebook-Gruppen unterwegs, weil der Austausch über die Programmierung teilweise riesig ist und viele Leute sich für das Thema interessieren. Auf Schulhof-Programmierung wurde deshalb auch eine kleine Seite eingerichtet, wie man starten kann. Schwerpunkt ist sicherlich Frontend-Entwicklung. ( HTML, CSS, Java-Script, ) Link findest du hier

Allgemeiner Tipp: Kommst du in der Programmierung nicht weiter, schau dir auch die englischen Tutorials etc an. Sie gehen häufig über mehrere Stunden und steigen tief in die Programmierung ein. Schulhof-Programmierung wird aber weiterhin in deutscher Sprache weiterentwickelt. Die Grundsprache der Webseite also in deutsch stattfinden.

Thema: Spiele programmieren

Frage 28 : Kann man mit java-script eigentlich auch ein Spiel programmieren? Geht das?

Antwort von Franky: Klar das geht. Schau dir dazu mal dieses Video an. Hier wird Snake programmiert nur in java-script- Ein Spiel, wo eine Schlange eben nach Essen sucht… Video

Nochmals kurz zur Erklärung und Wiederholung:

Java – Script hat nichts mit java zu tun. Es ist eine eigene Programmiersprache. Sie kommt häufig in einer 3er Konstellation einher. Das heißt, mit HTML, das das Grundgerüst bildet, dem Css, mit dem du z. B. deine Bilder stylst auf deiner homepage und diese genau ausrichten kannst. Einfach gesagt. Mit Java-Script schreibst du z. B. Funktionen. Z. B. der User klickt auf einen Botton und dann soll irgendetwas im Hintergrund passieren, z. B. eine Ausgabe stattfinden. Dazu ist dann z. B. eine Funktion da, die du in java-script programmierst. Um das HTML zu schreiben, nutzt man in der Regel einen Quellcode-Editor wie Visual-Studio-Code. In den Editor schreibst du dann deinen Code. Diese 3 er Kombination nennt man im groben auch Frontend-Entwicklung. Mit HTML, CSS, und Java-Script kannst du z. B. ganze Webseiten coden, oder kleine Spiele programmieren oder auch Apps machen.

Hilfe ich hab kein Plan – Ich habe noch nie im Leben irgendwas programmiert

Wenn du noch nie im Leben auch nur eine Code – Zeile geschrieben hast und du im Bereich Frontend-Entwicklung einsteigen möchtest, dann versuche mal die Übung hier. Sie nennt sich das lila – Fussballfeld. Diese Übung ist eine der einfachsten Übungen im Bereich Frontend-Entwicklung. Du lernst hier erste Schritte mit Visual-Studio-Code, trägst deinen Code ein und arbeitest mit dem Live-Server. Falls du Fragen hast, komm einfach in die Facebook-Gruppe.

Thema: Fullstack-Entwickler

Frage 29 Franky, ich kapier nicht, was bedeutet Fullstack-Entwickler?

Antwort von Franky: Gibst du mal bei google, das Wort Fullstack-Entwickler ein, so wirst du schnell feststellen, dass solche Leute natürlich sehr gesucht werden. Aber zunächst einmal zu dem Begriff “ Fullstack“. Falls dich jemand fragt, mit welchem „Stack“ arbeitest du, so möchte derjenige wissen, welche Programmiersprachen und Techniken kennst und mit welchen arbeitest du genau? Was sind deine Schwerpunkte?

Ein Fullstack-Entwickler ist im Prinzip ein Allrounder, der mehrere Programmiersprachen beherrscht. Er kennt sich in der Regel gut aus im Frontend, also mit HTML, CSS, Java-Script, ggf. den gängigen Frameworks, wie auch eben im Backend-Bereich. Zum Beispiel in PHP. Manche beherrschen auch noch zusätzlich Python, C, oder C++. Außerdem sind solche Leute natürlich projekterfahren.

Achtung: Wenn du Programmier-Anfänger bist, solltest du langsam und Schritt für Schritt vorgehen. Gehst du zu schnell vor, oder hast die Hälfte des Stoffes nicht verstanden und verstehst die Logik der Programmierung nicht, so wird sich das später auf jeden Fall rächen. Das heißt, sind deine Grundkenntnisse einer Programmiersprache schon mangelhaft oder du verstehst gar nicht richtig, was genau im Code passiert, so wirst du früher oder später mit vielen Fehlermeldungen im Programm zu tun haben, wenn du dich nicht richtig auskennst. Dies kostet sehr viel Zeit und Nerven. Wichtig ist also gerade am Anfang auch keine wichtigen Kapitel auszulassen, langsam und Schritt für Schritt dein eigenes Tempo zu finden und immer dran zu bleiben.

Mach dir einen Lernplan – Wie willst du vorgehen?

Wenn du dir unsicher bist, wie du das ganze zeitlich schaffen willst oder wie du vorgehen willst, dann mach dir einen Lernplan. Programmieren lernen ist zeitaufwendig. Vorteil des Lernplans, er errechnet dir z. B. am Ende des Monats genau, wieviele Stunden du gelernt und gecodet hast. Auch kannst du genau eintragen, wann du was lernst. Lernplan

Video-Anleitung: Wie erstelle ich einen individuellen Lernplan für mich? Video ( 15 min.)

Thema: Ausbildung zum Programmierer

Frage 30 - Hey Franky, ich möchte Programmierer werden, welche Ausbildung würdest du mir raten? (Kein Studium)

Antwort von Franky: Fachinformatiker für Anwendungs-Entwicklung. Ein Forum für Auszubildende findest du hier

Falls du später doch noch studieren willst. Hier findest du viele Videos auch von Programmierern, die Informatik studiert haben, oder gerade dabei sind. Sie gehen natürlich auch der spannenden Frage nach im Bereich Informatik. Wieviel Mathe habe ich im Informatik-Studium und das ganze schwer? Zur großen Übersicht

Thema: Unterschiede

Frage 31 - Hey Franky, vielleicht eine doofe Frage, aber ist java und java-script dasselbe?

Antwort von Franky: Ist wie wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst-:) Nein! Java ist eine eigene Programmier-Sprache und Java-script auch.

Thema: Labview

Frage 32 Franky was ist eigentlich Labview? Stimmt es, dass man damit auch Programme bauen kann?

LabVIEW ist ein grafisches Programmiersystem. Wie es funktioniert kannst du dir hier anschauen. Video

Thema: Blockly

Frage 33 - Franky ich bin Anfänger- Was ist blockly?

Wenn du dich am Anfang erst mal gar nicht konkret auf eine Programmiersprache festlegen möchtest, sondern erst mal die Logik der Programmierung, oder Ablaufprozesse lernen möchtest, so gibt es hier unterschiedliche und verschiedene Lernmethoden, wie du in die Programmierung einsteigen kannst.

Häufig wird mit virtuellen Lernumgebungen gearbeitet. Hier wäre zu nennen scratch, oder Blockly oder open-roberta-lab . Auf die Thematik bin ich auf dieser Seite etwas näher eingegangen. virtuelle Lernumgebungen

Thema: Java

Frage 34 - Franky wir haben an der Uni Java. Ich blicke einfach nicht durch und habe große Schwierigkeiten. Kannst du mir coole Tutorials über diese Programmier-Sprache empfehlen, oder wie ich lerne Java besser zu verstehen? Oder Bücher-Tipps. Danke dir

Antwort von Franky. Schau dir mal folgende Tutorials an zu Java.

Video 1 ( Deutsche Serie) Java / Morpheus

Video 2 ( Deutsch)

Video 3 ( Java-Anleitung) / Engl

Kontakt zu Frag mich nicht - Frag Franky-:)

Bitte nutze zu Fragen zum Studium und Ausbildung, und wieviel Mathe habe ich im Informatik-Studium, diese Übersicht: was will ich werden?

Ich habe folgende technische Frage an Franky

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen