Programmierung für Anfänger – virtuelle Lernumgebungen

Programmieren lernen

Wie startet man in die Programmierung? ( Coding)

Programmierung für Anfänger – Der Dschungel von Programmier-Ansätzen und Sprachen

Die erste gedankliche Möglichkeit: „Oh je, wie soll ich überhaupt einsteigen und was will ich lernen?“

Der Einstieg in die Programmierung ist insofern nicht ganz einfach, weil die Auswahl der verschiedenen Programmiersprachen und auch Programmier-Ansätze gerade Anfänger vor eine große Hürde stellen. Auch ist es natürlich abhängig davon, was du überhaupt programmieren willst. Eine App, ? Eine Anwendung? Eine Webseite? ein Spiel? Ein komplexes Programm? Willst du für IOS eine App entwickeln mit swift und xcode ?

Welche Sprache ist überhaupt die richtige Programmier-Sprache? Ist es Python? Oder soll ich lieber in die klassische Frontendentwicklung einsteigen, mit HTML, CSS und JAVA-SCRRIPT und Apps und Webseiten und so programmieren? Und wie vermeide ich Fehler? Zum Fehlerteufel.

Hilfe, ich habe keine Ahnung und bin noch unsicher. Gibt es auch andere Wege?

Virtuelle Lernumgebungen

Wenn du all den schwierigen Gedankengängen von oben erst mal aus dem Weg gehen möchtest und die Logik der Programmierung spielerisch erlernen möchtest, dann möchte ich dir hier 3 coole Möglichkeiten vorstellen, dies innerhalb einer Lernumgebung zu machen und dich langsam und spielerisch in die Programmierung „heranzutasten“.

In den unten stehenden virtuellen Lernumgebungen geht es also nicht um die bange Frage, welche Programmiersprache soll ich nehmen?, sondern es geht um Logik und das Ausprobieren.

Unten dargestellt sind Open-Roberta-lab ( Fraunhofer-Institut), Robot-Carol (hier steuerst du mit einfachen Befehlen einen kleinen Roboter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und zuletzt, die größte Programmier-Anfänger-Plattform für Kids, nämlich Scratch.

Programmieren für Anfänger- Schulhof-Programmierung

Das klingt spannend, aber wie soll das gehen? -:)

Lernumgebung 1 Open- Roberta-Lab

open roberta lab

Das »Open Roberta Lab« ist eine frei verfügbare grafische Programmierplattform, die das Programmieren lernen leicht macht. Open-Source-Plattform des Fraunhofer Institut IAIS )

Homepage: Direkt zur Lernumgebung Open Roberta lab

Wie funktioniert das ganze? Video 1

Wie funktioniert das ganze? Video 2

Lernumgebung 2 Möglichkeit 2 Robot-Carol

robot carol - programmieren lernen

Hier steuerst du mit einfachen Befehlen einen kleinen Roboter und lernst mit einfachen Funktionen und Befehlen ihn zu steuern. Es gibt auch verschiedene Schwierigkeitsstufen. Schau dir dazu auch das verlinkte Video an. mehr

Lernumgebung 3 Möglichkeit 3 Scratch

virtuelle Lernumgebungen Programmieren lernen

Programmier-Community für Kinder Scratch Zur Seite

Hilfe, wie funktioniert Scratch eigentlich? Video

Programmierung für Kinder: Tipps mehr

Studium, Ausbildung. – Hilfe- Ich hab kein Plan-:)

Das könnte dich auch interessieren: Ich möchte gerne eine Ausbildung machen, weiß aber nicht, ob ich vielleicht Informatik studieren möchte, oder ob eine Ausbildung besser wäre. Zu den Tipps

Willst du Programmierer werden, so kannst du z. B. eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machen.

Was sind eigentlich Coderdojos?

coderdojos

Es gibt bundesweit Programmier-Gruppen für Einsteiger.

Schau dich mal um bei Coderdojos-Deutschland

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Übersicht App Programmierung

Homepage-Bau : Wie kann ich meine eigene Homepage mit WordPress bauen?

Du hast Fragen? Dann frag Franky oder nutz die Facebook Gruppe von Schulhof-Programmierung group

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen