Schulhof-Programmierung

CODEN ist cool… freie Lerngruppe

Wie starten? Einführung 100 min XXL /

Hilfe, wie soll ich starten? - Videos

Einführung: Vorhang auf : Video (15 min) /

Lern und Zeitplan erstellen mehr

Programmier-Übungen für Anfänger Video

Knack die Nuss! Video 1 Video 2

Einführung – Python: Python (1:36 h)

Einführung in CSS Video

HTML-Einführung Video

Krass: XXL-Einsteiger-Video (2,5 h)

Prüfungsraum & Hexe mehr

Oh je . Warum fangen viele Leute an, aber hören auch schnell wieder auf?

Programmieren lernen zieht sich in der Regel über viele viele Monate hin. Bevor du startest, erstelle dir einen Lern und Zeitplan, damit du gut vorwärts kommst. Und das wichtigste… Gehe langsam Schritt für Schritt vor. Erstelle dir eine Road-Map ( Was will ich genau lernen) und mach dir einen ungefähren Zeitplan. Mit der coolen Juhu-Funktion in dem kleinen Programm wird dir nicht nur automatisiert deine Stunden zusammengerechnet, die du gelernt hast, sondern anhand der Juhu-Funktion, kannst du deinen persönlichen Fortschritt auch genau beobachten und was du schon alles geschafft hast. So hast du immer den perfekten Überblick über deine persönliche Planung, auch wenn du noch in der Schule bist, oder bereits berufstätig bist und wenig Zeit hast.

Schlechte oder gar keine Zeit – Planung

Häufiger Fehler – zu schnelles Vorgehen…

Bau dir langsam ein fundiertes Profi-Wissen auf in deiner Sprache…

Hast du eine schlechte Planung, lernst das falsche oder zu schnell, so wird sich dein persönliches Lernziel, unnötig in die Länge ziehen und der Frust kann dann sehr schnell sehr groß werden und das wäre ja schade, denn du sollst ja Spaß am Programmieren haben. Fatal ist es auch, wenn du die Basics der Sprache nur oberflächlich lernst oder einfach wichtige Techniken überspringst. Das solltest du auf jeden Fall vermeiden, damit du cool durchstarten kannst und deine persönlichen Ziele erreichen kannst.

Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen

Es gibt Leute, die sind sehr schnell im Lernen und es gibt eben auch Leute, die langsamer sind. Lass dich dadurch nicht beirren und vergleiche dich nicht mit Programmieren im Netz, die vielleicht schon jahrelang programmieren und sehr sehr schnell in den youtube-Videos ihren Code schreiben. Jeder hat sein eigenes Lern-Tempo und auch du wirst ans Ziel kommen, auch wenn du eben ein paar Monate länger benötigst. Wichtig ist, dass du niemals aufgibst!

Vernetz dich und knüpfe unbedingt Kontakte, wenn du anfängst

Es ist sehr wichtig, dass du dich von Anfang an gut vernetzt, wenn du anfängst zu programmieren. Steckst du fest und es klappt nicht mit deinem Code und du kennst niemand, der dir weiterhilft, dann wird es sehr schnell frustrierend. Geh in Facebook-Gruppen, melde dich in Foren an, oder geh in freie Programmier-Dojos.

Viel Erfolg!

schulhof-Programmierung hilft dir, einen coolen Start hinzulegen.
Alarm-Status: Smiley-Coding-Session

Alarm-Status: off

Weltweites-Coding- Jeder kann mitmachen

Derzeitig findet keine Smiley-Coding-Session statt. Ist die Alarmglocke auf „on“ geschaltet, wird wieder gemeinsam gecodet.

Vergangene Smiley-Coding-Sessions

Erste Smiley-Coding-Session Sonntag 31.10.2021-8:00 Uhr – Sonntag 07.11.2021 – 18 Uhr wurde beendet. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Erklär-Video Einführung ( 10 min – 20 sec )

Erklär-Video Ablauf-Prozesse und Variationen

Tresor-Raum und Vorlagen mehr

Derzeit gibt es keine Smiley-Coding-Session

Zur Code-Aufgabe: Session 1 mehr ( closed)

Von überall auf der Welt eine Programmier-Übung mit Lösung zu programmieren. Für Interessierte, Anfänger, Freelancer, Schulen, Entwickler und Programmierer, jeder der Lust hat. Ideal um Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig bei der Anfänger-Übung zu helfen und erste Schritte in die Programmierung zu machen.

Bis zum nächsten mal-:)

Was ist eine Smiley-Coding-Session überhaupt und den Bericht darüber, wie der Verlauf war findet ihr hier mehr

contact / Impressum / Datenschutz / group

Follow by Email
Facebook
Facebook
YouTube

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen