Fragen und Antworten, die du kennen solltest, wenn du beginnst zu programmieren

Wie sollte man anfangen? Mit welcher Sprache kann man anfangen? – Hier einige Tipps zum Schnell-Einstieg
Was kannst du mit dieser 3-er Kombination machen? Du kannst natürlich Apps programmieren, oder auch Webseiten.
Sehr gute Beispiele findest du auf youtube hier zum praktischen Üben – Ideal für den Anfang
Eine Eieruhr – App programmieren Video
Einen kleinen Taschenrechner programmieren Video
Komplette Webseite mit HTML und CSS coden Video
Tipp zu Python: Downloade dir die IDE – Pycharm
Python Einführung von einem Professor Video
Python 24 Folgen-Videos Anfänger Video
Wenn du neu bist und du hast Fehlermeldungen und verstehst nur Bahnhof-:), dann geh her, kopiere die gesamte Fehlermeldung und gib diese bei google ein. In der Regel landest du dann ganz schnell auf folgender Webseite. Nämlich www.stackoverflow.com Dies ist eine große Plattform, wo sich viele Entwickler austauschen und sich gegenseitig helfen und Rat geben. Auch diese solltest du kennen.
Facebook-Gruppe Python DACH ( deutsch) link
Facebook-Gruppe java-script (deutsch) Link
Für Kinder und Jugendliche
Es gibt viele Plattformen für Kinder und Jugendliche, die arbeiten mit Scratch, einer virtuellen Programmumgebung, wo man programmieren spielerisch erlernen kann. Man kann damit z. B. Filme, oder kleine Animationen machen oder ähnliches.
Ein Backendentwickler er kümmert sich darum, wie die Daten verarbeitet werden. Das heißt er muss sich gut mit Datenbanken auskennen, oder hat gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C++, C# und PHP. Häufig kommen noch andere Kenntnisse hinzu. Die Technologie und die Programme, die im Hintergrund auf dem Server laufen und die ein Benutzer nicht zu Gesicht bekommt, wird Backend genannt.
Der Fullstack-Entwickler
Er kennt sich im Frontend und im Backend sehr gut aus.