was-ist-ein-algorythmus-eigentlich

Algorithmus“…. Doch was zur Hölle ist das eigentlich genau?

Ein Algorithmus ist mehr als nur Berechnung. Es ist der gesamte Plan, wie man ein Problem löst…

Kurz-Erklärung

Algorithmen:

Ein paar wichtige Merkmale von Algorithmen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beispiele eines einfachen Algorithmus

Ein Kochrezept ist ein Algorithmus fürs Kochen.
Eine Bauanleitung für ein Möbelstück ist ein Algorithmus fürs Bauen.
Ein Sortierverfahren, das Zahlen von klein nach groß ordnet, ist ein Algorithmus für den Computer.

Ein einfaches Beispiel:

Algorithmus


Praktisches Beispiel Algorithmus

Stell dir vor, der Computer soll herausfinden, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist.
Der Algorithmus könnte so aussehen:

Schritt 1:

Nimm die Zahl.

Schritt 2:

Teile die Zahl durch 2.

Schritt 3:

Schaue nach, ob ein Rest bleibt.

Ergebnis:

Wenn kein Rest bleibt → die Zahl ist gerade.

Wenn ein Rest bleibt → die Zahl ist ungerade.

Der Computer folgt diesen Schritten genau und kommt am Ende immer zum richtigen Ergebnis.

Ein Algorithmus muss also so formuliert sein, dass der Computer genau weiß, was er tun soll.

Welche Arten gibt es so?

Grafik 1 – Arten

Social-Media & tägliches posten

Social Media Algorithmen

Aktive Nutzer belohnen Wer viel (und regelmäßig) Content produziert, zeigt, dass er aktiv ist.

Social-Media bevorzugt immer neuen Content. Neue Beiträge bekommen oft mehr Reichweite.

Wenn du regelmäßig postest, kann der Algorithmus besser lernen, wem dein Content gefallen könnte.

Deshalb bewerten viele Algorithmen regelmäßigen Content oft positiv.

Hier sind 5 Faktoren ausschlaggenbend.

Relevanz: Passt dein Inhalt zum Interesse der Nutzer?
Interaktion: Werden deine Posts geliked, geteilt, kommentiert?
Verweildauer: Wie lange bleiben Leute bei deinem Beitrag?

Qualität: Ist der Content hochwertig und ansprechend?
Klickrate : Wie oft klicken Leute auf deinen Beitrag, teilen ihn oder speichern ihn, kommentieren ihn?

Die Algorithmen lernen immer besser, was DU magst — und zeigen dir dann genau diese Inhalte. Das nennt man Personalisierung.

Was machen Hashtags genau?

  • Hashtags sind wie Schlagwörter.
  • Sie helfen dem Algorithmus, den Inhalt deines Posts zu verstehen.
  • Sie machen deinen Post für Menschen auffindbar, die nach bestimmten Themen suchen.

Warum sind Hashtags wichtig?

  • Erhöhen die Sichtbarkeit deines Beitrags.
  • Helfen, neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Signal an den Algorithmus: „Mein Post gehört zu diesen Themen.“
  • Viele Leute suchen über bestimmte Hashtags in der Suche
  • Ein Hashtag ist dieses Zeichen auf deiner Tastatur #

Welche Arten von Hashtags gibt es?

Themenbezogene Hashtags#Fitness #Reisen #Kochen
Trend-Hashtags#MotivationMonday #ThrowbackThursday
Nischen-Hashtags#VeganRecipesForBeginners
Eigene Hashtags (Brand)#DeinMarkenname

Posting-Zeiten: Wann posten?

Warum ist die Zeit wichtig?

  • Direkt nach dem Posten bewertet der Algorithmus die ersten Reaktionen.
  • Je mehr Interaktion in kurzer Zeit, desto besser die Reichweite.

Wenn du z. B. eine junge Zielgruppe hast und immer nachts um 1 Uhr deine Postings setzt, ist dies vielleicht kein guter Zeitpunkt, da viele hier schlafen-.) Überlege dir, wann sind die meisten Leute aktiv? Man kann z. B. auf Instagram, sehen, wann die meisten Nutzer online sind. ( Instagram Insights) Hier findest du alle Statistiken:

Reels- und Story-Daten

Reichweite

Interaktionen

Follower-Aktivität

Welche Programmiersprache sollte man nehmen?

Einen Algorithmus kann man grundsätzlich in fast jeder Programmiersprache programmieren, denn Algorithmen sind grundsätzlich nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Verfahren zur Problemlösung.

Nach oben scrollen