Kurz-Erklärung:
Oma-Berta programmiert:

Das solltest du im Schlaf wissen -.)
HTML ist die Abkürzung für Hyptertext, Markup-Language. HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine sogenannte Auszeichnungssprache, oder auch „Markup-Sprache genannnt. Mit HTML kannst du z. B. das Grundgerüst einer Webseite erstellen. So schaut zum Beispiel ein HTML-Gerüst aus. ( Siehe Grafik unten). Der Code ist in Visual-Studio-Code geschrieben, dort kannst du z. B. auch Webseiten entwickeln und deinen eigenen Code schreiben.
Um deine Webseite anschauen zu können in Visual-Studio-Code ist das erste was du machst, den sogenannten Live-Server zu installieren, damit du auch sehen kannst, wie deine Webseite aussieht. Alle Infos findest du hier zum Thema Visual-Studio-Code.
Und noch ein Tipp: Alles was du ab Zeile 9 einträgst in den Code, wird dir direkt auf deiner homepage angezeigt in Visual-Studio-Code. Ab Zeile 9 beginnt nämlich der sogenannte Body-Bereich.
Ein Beispiel von Schulhof-Programmierung, wie du eine kleine Homepage für Katzen aufbaust in Visual-Studio-Code findest du hier. (Katze)

Unterschied – Java und Java-Script
