Im Bereich der künstlichen Intelligenz ( AI) gibt es rasend schnelle Entwicklungen. Es ist extrem wichtig, dass du die KI-Techniken etwas verfolgst. Schulhof-Programmierung versucht dich hier auf dem laufenden zu halten. Vor allem, als Entwickler, solltest du technisch gut aufgestellt sein und wissen wie man prompts schreibt und mit KI umgeht. Die Seite befindet sich derzeitig noch im Aufbau und wir werden nach und nach alle KI- News, aus der alten Seite hier einpflegen, so dass du viele Entwicklungen und Beispiele hier sehr schnell nachschauen kannst. Dies wird allerdings aufgrund des extrem hohen Zeitaufwandes der gesamten Plattform von Schulhof-Programmierung etwas Zeit in Anspruch nehmen…. Viel Erfolg
Cyberpace-Künstliche Intelligenz – 2025
NEWS
Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen und Programmen befasst, die menschenähnliche Intelligenz nachahmen. Diese Systeme können Aufgaben erledigen, die normalerweise kognitive Fähigkeiten erfordern, wie Lernen, Problemlösung, Mustererkennung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung.
Warum solltest du dich hiermit auseinandersetzen, bzw. dich auf dem laufenden halten?
Künstliche Intelligenz wird immer mehr und mehr in vielen Feldern eingesetzt, vor allem auch in der gesamten Programmierung und Software-Entwicklung, aber auch in vielen anderen technischen Bereichen.
Ich versteh nicht, was ist das genau? – Kurzerklärungen
Einfache Kurz-Erklärung- Klick unten
Punkt 1 - Was ist Chat-GPT?
ChatGPT ist ein KI-gestützter Chatbot, der auf natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) basiert. Er verwendet ein sogenanntes großes Sprachmodell (Large Language Model, LLM), das von OpenAI entwickelt wurde.
ChatGPT kann Fragen beantworten, Texte schreiben, Probleme lösen, programmieren, übersetzen und vieles mehr.
Punkt 2 - Was ist Copilot ?
Copilot AI ist eine generative KI-Assistenz, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, um Nutzern bei Aufgaben zu helfen. Es gibt mehrere Varianten von Copilot AI, je nach Anbieter und Zweck:
GitHub Copilot – Ein KI-gestützter Code-Assistent, der Entwicklern hilft, Code zu schreiben, indem er Vorschläge direkt in der Entwicklungsumgebung macht.
Microsoft Copilot – Eine Suite von KI-gestützten Tools, die in Microsoft-Produkten wie Word, Excel, PowerPoint und Teams integriert ist, um Inhalte zu generieren, Zusammenfassungen zu erstellen und Arbeitsprozesse zu automatisieren.
3. Was ist Deepseek?
DeepSeek ist ein chinesisches Startup, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Sprachmodelle und künstlicher Intelligenz spezialisiert hat.
4. Was ist Bing-Dalle?
Der kostenlose, KI-gestützte Bing Image Creator wandelt Ihre Wörter in Sekundenschnelle in beeindruckende Bilder um
5. Was ist Leonardo AI ?
Leonardo AI ist eine KI-basierte Plattform, die Texteingaben (Prompts) in Bilder und Kunstwerke umwandelt.
6. Was ist Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Deep-Learning-Text-zu-Bild-Generator. Die Open-Source-Software wird hauptsächlich zur Erzeugung detaillierter Bilder auf Grundlage von Textbeschreibungen verwendet. ComfyUI ist eine leistungsstarke und flexible Benutzeroberfläche für Stable Diffusion, die es ermöglicht, komplexe Bildgenerierungs-Workflows visuell zu gestalten und zu steuern.
7. google-deepdream
DeepDream ist ein Computer-Vision-Programm des Google-Ingenieurs Alexander Mordvintsev, das mithilfe eines Convolutional Neural Network Muster in Bildern findet und mittels algorithmischer Pareidolie verstärkt
8. Cursor AI
Cursor AI ist ein innovativer Code-Editor, der künstliche Intelligenz nutzt, um die Produktivität von Entwicklern zu steigern. Häufig benutzt von Programmierer
9. Google- Gemini
Google Gemini ist ein von Google entwickelter KI-basierter, multimodaler Chatbot.
10. Claude was ist das?
Claude ist hervorragend darin, prägnante Zusammenfassungen von langen Artikeln, Nachrichten, Dokumenten, Gesprächen oder sogar Büchern zu erstellen! Man kann damit auch Code schreiben. Claude ist ein großes Sprachmodell (Large Language Model, LLM), das von Anthropic entwickelt wurde.
11. Perplexity AI
Perplexity AI versteht sich als generative Antwort- und Suchmaschine, deren Hauptfunktion darin besteht, den Nutzern unkomplizierte Antworten zu geben. Es zeigt zusätzlich auch die Quellen an.
12. Google-Notebook LM
Das KI-Tool ermöglicht es euch, Quellen hochzuladen, zum Beispiel Text-Dokumente, PDFs, Präsentationen, Audio-Dateien, Webseiten Man kann damit große Datenbestände erfassen und mittels Chatbot befragen können. Man kann damit auch Sprach-Podcasts erstellen.
13. Llama - Was ist das?
LLaMA (Large Language Model Meta AI) ist von META / Facebook
14. Grok - Was ist das?
Grok AI ist ein KI-Chatbot, der vom Unternehmen xAI entwickelt wird, einem von Elon Musk im Jahr 2023 gegründeten Unternehmen.
15. Was ist Midjourney ?
Midjourney ist eine Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI), die in der Lage ist, KI-Kunst zu erschaffen.
16. Was ist Whisper?
Whisper ist ein Spracherkennungssystem von OpenAI. Es basiert auf einem KI-Modell mit Encoder-Decoder-Transformer-Architektur
17. Was ist Mistral?
Mistral AI ist ein französisches Softwareunternehmen, das sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt
17. Was ist AMUSE - AI ?
Das kostenlose Windows-Programm Amuse ist in Version 3.0.1 erschienen. Es bietet einfachen Zugriff auf Bildergenerierung mit künstlicher Intelligenz – auf dem lokalen Rechner, ohne Internetzugriff.
18. Ich verstehe nicht, was ist ein Prompt?
Ein Prompt in einer KI ist die Eingabe, die du der KI gibst, um eine Antwort oder eine Reaktion zu erhalten. Den Text den du also eingibst, zum Beispiel in ein Suchfeld zum Beispiel in Chat-GPT oder einer anderen KI. Es ist sozusagen die „Frage“ oder „Anweisung“, die die KI verwenden soll, um ein Ergebnis zu erzeugen.
19. Allgemeine Ki-Begriffe
Künstliche Intelligenz (KI): Der Überbegriff für Maschinen oder Systeme, die Aufgaben ausführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Lernen, Problemlösen, Wahrnehmung und Sprachverstehen.
Maschinelles Lernen (ML): Ein Teilbereich der KI, bei dem Algorithmen so trainiert werden, dass sie aus Daten lernen und Muster erkennen, ohne explizit programmiert zu werden
Überwachtes Lernen (Supervised Learning): Eine Form des maschinellen Lernens, bei der ein Modell mit beschrifteten Daten trainiert wird. Das bedeutet, dass die Eingabedaten mit den richtigen Ausgaben (Labels) kombiniert werden, damit das Modell lernen kann, die Beziehungen zu verstehen.
Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning): Ein Lernansatz, bei dem das Modell mit unbeschrifteten Daten trainiert wird und selbst Muster oder Strukturen in den Daten erkennen muss, wie z.B. Cluster oder Ähnlichkeiten.
Neuronale Netze (Neural Networks): Modelle, die inspiriert sind von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und in vielen Bereichen des maschinellen Lernens verwendet werden. Sie bestehen aus vielen Schichten (Schichten von Neuronen), die miteinander verbunden sind und Informationen weiterleiten.
Deep Learning: Ein spezieller Bereich des maschinellen Lernens, der auf tiefen (d.h. mehrschichtigen) neuronalen Netzen basiert. Deep Learning wird häufig bei Aufgaben wie Spracherkennung, Bildklassifikation und natürlichen Sprachverarbeitung eingesetzt.
Algorithmen: Schritt-für-Schritt-Verfahren oder Regeln, die von Computern verwendet werden, um eine Aufgabe zu lösen. In der KI sind Algorithmen die Grundlage für das maschinelle Lernen und das Lernen aus Daten.
Daten: Der Rohstoff für maschinelles Lernen. Modelle und Algorithmen lernen aus großen Datenmengen, um Muster und Vorhersagen zu treffen.
Feature Engineering: Der Prozess der Auswahl und Transformation von Datenmerkmalen (Features), die von einem Modell verwendet werden, um seine Leistung zu verbessern.
Verallgemeinerung (Generalization): Das Ziel, ein Modell zu erstellen, das nicht nur gut mit den Trainingsdaten, sondern auch mit neuen, unbekannten Daten umgehen kann.
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP): Ein Bereich der KI, der sich mit der Interaktion zwischen Computern und menschlicher Sprache beschäftigt, z.B. bei der Spracherkennung, der maschinellen Übersetzung oder Chatbots.
Computer Vision: Ein Bereich der KI, der sich mit der Fähigkeit von Computern befasst, Bilder und Videos zu erkennen, zu verstehen und zu interpretieren.
KI-Ethische Fragen: Der Bereich, der sich mit den moralischen und ethischen Fragestellungen rund um den Einsatz von KI befasst, wie z.B. Datenschutz, Verzerrung und Diskriminierung in Algorithmen, und die Verantwortung für KI-gesteuerte Entscheidungen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.