
Um eine Webseite zu coden benötigst du in der Regel das Grundgerüst, also HTML, mit CSS stylst du das ganze und mit Java-Script schreibst du die Funktionen für das Dynamische z. B.
Nehmen wir einmal an, du möchtest eine Webseite coden. Du lädst dir also Visual-Studio-Code runter und beginnst Zeile für Zeile in Visual-Studio-Code zu programmieren.
Was bedeutet responsive eigentlich?
Antwort: Endgeräte, Handys, Tablets, und Desktop-Rechner haben natürlich unterschiedliche Größen und Auflösungen. Du willst natürlich, dass es optimal angezeigt wird.
Techniken die du einsetzen kannst:
Um eine Webseite responsive zu machen, gibt es viele Möglichkeiten. Die einfachste Möglichkeit du nutzt z. B. Bootstrap, dann ist diese automatisch responsive, das heißt sie wird ideal auf allen Endgeräten angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit ist allerdings mit CSS-Media-Queries zu arbeiten. Video
Engl. CSS-Media-Queries Video
CSS & Grid Video
Css & Flexbox Video