Smiley-Coding-Session- Was ist das genau?
Erste Versuche in die Programmierung…

Aktuelle Status-Anzeige: Derzeitig findet keine Smiley-Coding-Session statt.

Die erste Smiley-Coding-Session- Erste Schritte in die Programmierung einzusteigen…
Kurzbericht 31.10.201 8: 00 – 07.11.2021 : 18 Uhr
Der Zeitraum und wie war das Konzept?
Die erste Smiley-Coding-Session lief vom 31.10.2021 – 07.11.2021 und wurde heute um 18 Uhr beendet. Es wurde eine Programmier-Aufgabe online gestellt und die Lösung öffentlich ausgestellt. Für Anfänger, um erste Schritte in die Frontend-Entwicklung ( HTML, CSS , JAVA-SCRIPT) zu machen. Vorteil auch: Man musste sich nicht extra anmelden, oder registrieren und konnte das ganze gemütlich zuhause üben und nachbauen.
Oberstes Ziel:
Die Übung war so konzipiert, dass es auch für totale Anfänger, die noch nie eine Zeile Code geschrieben haben in ihrem Leben, eine Möglichkeit gab, einzusteigen und sich einmal auszuprobieren, mit Visual-Studio-Code, erste Code-Zeilen zu coden. Das Konzept war so entwickelt worden, dass der User, der mitgemacht hat, 2 Möglichkeiten einer Teilnahme hatte.
Was ist das besondere einer Smiley-Coding-Session?
Antwort: In der Regel werden vielfach und in verschiedenen Sprachen, auch die Lösungen angeboten, außerdem konnte man den gesamten Code auch auf einem Screenshot abgebildet sehen und es gab auch ein komplettes Erklär-Video zu dem gesamten Coding und die Lösung, wo der Programmierer jeden Schritt genau und langsam auch für Anfänger in einem einfachen Erklär-Video erklärt hat. Die Lösung wurden also nicht erst am Schluss gezeigt, sondern waren weltweit 1 Woche lang 24 Stunden einsehbar. Vorteil dieser Methode: Der User hatte also innerhalb der Woche 2 Möglichkeiten mitzumachen: Die Coding-Session wurde auch in der Pinnwand eingetragen von Schulhof-Programmierung.
Möglichkeit 1:
Die erste Möglichkeit, war, dass der User, die Aufgaben-Code-Lösung nicht anschaute und erst mal alleine versucht hat, die Aufgabe selbständig zu lösen, ohne in die öffentliche Lösung zu schauen. Das erhöht natürlich die Herausforderung und den Lerneffekt, wenn man Dinge zunächst erst mal selbst versucht.
Möglichkeit 2
Die zweite Möglichkeit war, dass der User, der vielleicht noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben hat, auch die Möglichkeit hatte teilzunehmen, indem er sich zunächst das Lösungs-Video anschaut und dann versucht erste Zeilen zu coden und das ganze anhand der Video-Anleitung „nachzubauen. “ Durch das Programmier-Video, das der Programmierer öffentlich online gestellt hatte, konnte jeder sich das Video anschauen und die Lösung versuchen nachzubauen. Beide Optionen wurden also mit der Aufgabe verbunden und jeder konnte frei wählen, wie er die Aufgabe lösen möchte.
Keine Registrierung – Kein Anmelden
Vorteil des ganzen war auch, man musste sich nicht extra registrieren, oder anmelden. Man klickte sich ein und versuchte die Aufgabe zu lösen und hatte eine komplette Woche dafür Zeit und ohne Stress mitzumachen. Weltweit konnte sich jeder einklicken der Lust darauf hatte. Technisch gesehen kann man es natürlich auch begrenzen über Registrierung- Passwortschutz, oder ähnliches und so eine Smiley-Coding-Session nur einem bestimmten Personenkreis, Gruppe, oder Klasse zugänglich machen.
Gab es denn auch Nachteile oder Verbesserungsmöglichkeiten?
Nachteil war sicherlich, dass die Plattform natürlich mit diesem komplett neuen Programmierungs-Konzept noch recht neu ist, so dass möglicherweise noch nicht soviel Leute davon erfahren haben, aber daran kann ja gearbeitet werden-.)
Konzeptionell wird natürlich überlegt, ob es nicht eine gute Kombination wäre, wenn man nicht nur eine Code-Aufgabe für Anfänger stellt, sondern auch eine kleine Programmier-Aufgabe für Fortgeschrittene, was natürlich auf der einen Seite interessant klingt, aber natürlich zusätzlich einen höheren Zeitaufwand darstellt.
War die ganze Smiley-Coding- Session auch in einem Erklär-Video erklärt?
Antwort: Ja. Video
Ziel einer Smiley-Coding-Session
Punkt 1 : Erste Schritte in die Programmier-Welt zu finden
Punkt 2 : In der Regel sind es kleine Übungen, die gezielt für Anfänger programmiert werden, die noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben haben. Es gibt auch Smiley-Coding-Sessions, die ausgerufen werden, wo verschiedene Schwierigkeitsgrade angeboten, oder verschiedene Programmier-Sprachen angeboten werden.
Punkt 3 : In der Regel wird zu einer Smiley-Coding-Session extern eine interaktive Möglichkeit geschaffen, für Leute, die mitcoden, um sich kennenzulernen. Dies kann eine Facebook-Gruppe sein, ein Youtube-Channel, oder ein eigenes Forum, wo sich die Beteiligten zu der Übung austauschen und sich vernetzen können. In der Programmierung ist es sehr wichtig, dass man sich sehr gut mit anderen vernetzt, da es natürlich gerade am Anfang, häufig zu Fehlermeldungen kommen kann, im Code, Synthax-Fehler oder ähnliches.
Ohne gute Vernetzung, ist es sehr schwierig mit dem programmieren anzufangen
Hat man dann kein gutes Freunde-Netzwerk, oder kann den Fehler nicht selbst beheben, ist die Gefahr sehr hoch, dass man schnell die Lust am programmieren verliert. Hier hilft sicherlich die Fehlerteufel-Seite, die extra hier eingerichtet wurde. Auf der Seite wird genau beschrieben, was man als Anfänger eher nicht machen sollte und zeigt Strategien, Links, Foren, Facebook-Gruppen auf, um sich sehr gut zu vernetzen. Auch der Umgang mit sogenannten Code-Share-Plattformen, sollte man kennen. Code-Share-Plattformen sind Plattformen, die ermöglichen den Code, den man geschrieben hat, mit anderen zu teilen und sich auszutauschen. Einfach gesagt, stell dir vor, du hast einen ewig langen Code geschrieben, kommst aber nicht weiter und willst den Code deinem Kumpel senden oder auf Facebook in einer Programmier-Gruppe zu posten, so wird durch solche share-Plattformen, ein Link erzeugt. Das hat den Vorteil, der andere User klickt nur noch auf den Link und kann dann den Code direkt in dem Programm verbessern und ihn ansehen. Auch dies wird im Fehlerteufel genau beschrieben. Zum Fehlerteufel – Was sind Code-Share-Plattformen? Video
Schluss-Frage
Die Session ist nun vorbei, besteht denn trotzdem noch die Möglichkeit, die Smiley-Coding-Session sich einmal anzusehen, oder diese kostenlos als Übung mit Lösung zu nutzen?
Antwort: Ja, das ist möglich. Näheres dazu findest du hier.
Woran sehe ich , wann eine neue Session beginnt?
Ist die Alarm-Glocke auf JA, gestellt, gibt es eine neue Smiley-Coding-Session. Ist sie auf NEIN geschaltet, findet derzeitig keine Coding-Session statt. Damit du keine Coding- Session verpasst, wird es auch zusätzlich immer auf der Pinnwand und auf der Startseite ausgerufen.
Danke an alle, die mitgemacht haben.

Fragen:
Bis dahin natürlich weiterhin viel Spaß mit Schulhof-Programmierung und danke an alle, die mitgemacht haben und versucht haben, erste Zeilen zu coden.