Schulhof-Programmierung hat im Mai 2020 an einem bundesweiten Wettbewerb von Digital-engagiert mitgemacht, ist aber unter den ca. 170 Einsendungen leider nicht nominiert worden. Welche Auswirkungen hat dies auf Schulhof-Programmierung?
Antwort: Da der Gesamtaufwand der Plattform, sowie das Gesamtkonzept zeitlich doch sehr sehr hoch war, wollen wir Schulhof-Programmierung zunächst nicht kippen und Schulhof-Programmierung erst einmal weiterentwickeln. Aus Erfahrung wissen wir, dass ein Projekt Entwicklungszeit benötigt, diese Zeit geben wir Schulhof-Programmierung auf jeden Fall. Es bleibt also zunächst bestehen, da wir denken, dass es wichtig ist, dass Grundkenntnisse in WordPress & Webentwicklung im Bereich, Digital und Webentwicklung substanziell sind.
Was ändert sich nun konkret?
Antwort: Wir haben beschlossen, anstatt das Projekt zu kippen, sämtliche PDF´s, Videos, und technische Anleitungen ohne Anmeldung freizugeben. Jeder der Lust hat kann sich das ganze mit Lösung auf unserer Seite downloaden und frei nutzen, für die Schule oder wenn du vor hast, selbst ein Web-Projekt mit WordPress realisieren möchtest. Bisher war dies nur mit Anmeldung für Lehrer möglich. Durch die allgemeine Freigabe, kann es nun jeder nutzen, der darauf Lust hat und sich mit der Frage beschäftigt. “ Wie kann ich ein Web-Projekt mit WordPress realisieren?“.
Wird es das TOB-System auch weiterhin geben, oder wird dies eingestellt?
Das TOB-System, bei technischen Fragen wird es auch weiterhin geben. Für uns macht es wenig Sinn, in dem riesigen Bereich WordPress nur Stoff anzubieten, aber keinen Support, wo man schnell und einfach nachfragen kann. Die Facebook-Gruppe für alle technischen Fragen bleibt ja trotzdem bestehen.
Was passiert mit dem Mini-Social-Projekt-Planer?
Der Mini-Social-Project-Planer wird es auch weiterhin geben, für Leute die z. B. ein Web-Projekt entwickeln möchten, ein Team zusammenstellen möchten, ein Budget planen müssen oder ähnliches. Der Mini-Social-Project-Planer wird also auch weiterhin kostenlos zum Download angeboten, um den Web-Projekt zu strukturieren und zu planen. Er ist auch eigens für die Plattform, Schulen und für kleine Projekt-Teams entwickelt worden. Der Mini-social-Projekt-Planer hilft dir, dein Web-Projekt zu planen, zu strukturieren, Wireframes zu machen, Termine zu planen, oder auch ein Team zusammenzustellen.
Welche Gründe waren für die Absage maßgeblich?
Es wurden keine Gründe genannt und ist bei der Menge an Projekten wohl auch nicht möglich jedem einzelnen Feedback zu geben.
Was waren die größten Schwierigkeiten an Schulhof-Programmierung?
Die größte Schwierigkeit war sicherlich der enorm hohe Zeitdruck, da wir zu spät von diesem Wettbewerb über Facebook erfahren haben und dann spontan mitgemacht haben. Die Abgabefrist wurde zwar für sämtliche Projekte wegen Corona um einen Monat verlängert worden, was sehr gut war, dennoch hat es eben nicht ausgereicht unter den 12 nominierten Plätzen zu landen.
Gibt es irgendwelche Konsequenzen daraus?
Ja, dass wir in Zukunft an keinerlei Wettbewerben mehr teilnehmen werden und wir uns wieder auf das fokussieren, was wir denken zu können-:) Konzepte erarbeiten und neue soziale Plattformen hochziehen, ohne „Wettbewerbs-Charakter“.