Blinde Personen nutzen oftmals den sogenannten NVDA Screenreader und lassen sich die Texte einer homepage, oder eines online-Shops vorlesen.
Einen kleinen Überblick über die gängigsten Abkürzungen und Steuerungsbefehle des NVDA´s.
NVDA
Schritt | Ziel | Tastenkombination / Methode | Kommentar / Alternativen |
---|
1. NVDA starten | NVDA aktivieren | STRG + ALT + N (oder Doppelklick auf Verknüpfung) | NVDA sollte sich mit Sprachausgabe melden |
2. Browser öffnen | Firefox oder Chrome starten | WIN + R → firefox oder chrome → ENTER | Alternativ: Browser auf Desktop mit TAB finden und ENTER |
3. Adresszeile aktivieren | Website eintippen | STRG + L | Cursor springt in die Adresszeile |
4. Wikipedia öffnen | wikipedia.de eintippen | wikipedia.de → ENTER | NVDA liest die Wikipedia-Startseite vor |
5. Suchfeld finden | Suchfunktion Wikipedia | E (nächste Eingabebox) | Mit SHIFT + E zurückspringen möglich |
6. Formularmodus aktivieren | Eingabe ins Suchfeld | ENTER (nachdem das Suchfeld erreicht ist) | NVDA wechselt in den Formularmodus |
7. Suchbegriff eingeben | z. B. Stereoanlage | Stereoanlage → ENTER | Wikipedia lädt den Artikel |
8. Hauptüberschrift finden | Artikelanfang lokalisieren | H (zur nächsten Überschrift Ebene 1) | Wiederholt drücken für weitere Überschriften |
9. Artikeltext lesen | Start des Haupttextes | Pfeil runter (Absatzweise lesen)
NVDA + ↓ (fortlaufend lesen) | NVDA -Taste = INSERT oder Caps Lock , je nach Einstellung |
10. Kapitel „Lebensraum“ finden | Zielkapitel ansteuern | H (Überschriften durchgehen) oder 2 (für Ebene-2-Überschrift) | Alternativ: F7 → Elementliste → mit Pfeiltasten auswählen |
11. Kapitel lesen | Kapiteltext vorlesen lassen | Pfeil runter (absatzweise)
NVDA + ↓ (fortlaufend) | Mit Pfeil hoch zurückblättern |
12. Navigation verbessern (optional) | Bessere Orientierung auf Seiten | F7 → öffnet Elementliste: zeigt Links, Überschriften etc. | Sehr hilfreich bei komplexen Seiten (z. B. Spiegel.de) |
13. Browser schließen | Seite verlassen | ALT + F4 | Fenster wird geschlossen |
14. NVDA beenden | Sprachausgabe beenden | NVDA + Q → ENTER | Beenden bestätigen |
Sprachausgabe pausieren | STRG | Sofortige Pause |
Sprachausgabe stoppen | SHIFT | Sofortiger Stopp |
Letzte Sprachausgabe wiederholen | NVDA + S | Z. B. nach versehentlichem Überspringen |
Zusätzliche Navigationstasten (NVDA-Browser-Modus auf Webseiten)
Taste | Funktion |
---|
H | Zur nächsten Überschrift |
1–6 | Überschrift einer bestimmten Ebene (z. B. 2 für Ebene 2) |
E | Nächstes Eingabefeld |
B | Nächster Button |
L | Nächster Link |
F7 | Öffnet Elementliste: zeigt alle Überschriften, Links, Formulare etc. |
NVDA + LEERTASTE | Wechsel zwischen Lese- und Formularmodus |
NVDA + ↓ | Fortlaufendes Lesen ab der aktuellen Position |
TAB / SHIFT + TAB | Durch Fokus-relevante Elemente springen (Buttons, Links etc.) |
Special
Wortweise Navigation | STRG + ← / → | Sehr präzise |
Zeichenweise Navigation | ← / → | Buchstabenweise |
Link aktivieren / bestätigen | ENTER | Öffnet den Link / klickt das Element |
Navigation auf dem Desktop / in Programmen (Objektnavigation)
Funktion | Taste(n) | Erläuterung |
---|
Nächstes fokussierbares Element | TAB | z. B. durch Menüs oder Buttons |
Vorheriges fokussierbares Element | SHIFT + TAB | Rückwärts springen |
Menü öffnen (z. B. Kontextmenü) | Anwendungstaste oder SHIFT + F10 | Vergleichbar mit Rechtsklick |
Objektnavigation aktivieren | NVDA + NUMPAD 5 | Erkundung einzelner UI-Elemente |
Objekt unter Navigator-Cursor aktivieren | NVDA + NUMPAD ENTER | Z. B. Schalter betätigen |
Fokus auf Navigator-Objekt setzen | NVDA + NUMPAD / | „Springen“ zum gesuchten Objekt |
Textbearbeitung (z. B. in Word, Notepad, Mail)
Funktion | Taste(n) | Hinweis |
---|
Vorlesen von Wort unter Cursor | NVDA + NUMPAD 5 | Doppeldruck buchstabiert es |
Vorlesen aktueller Zeile | NVDA + ↑ | Wiederholt letzte Zeile |
Lesen von oben | NVDA + STRG + ↑ | Guter Überblick über längere Texte |
Lesen ab Cursor | NVDA + ↓ | Ab aktueller Position |
Groß-/Kleinschreibung ansagen | NVDA + P (zweimal drücken) | Nützlich beim Schreiben |
NVDA-Sprachausgabe & Einstellungen
Funktion | Tastenkombination | Bemerkung |
---|
Sprache ändern | NVDA + STRG + L | Öffnet Spracheinstellungen |
Sprachausgabe wechseln (z. B. eSpeak zu Windows OneCore) | NVDA + STRG + S | Wechsel der Stimme/Engine |
Lautstärke anpassen | NVDA + STRG + Pfeil rauf/runter | Nur bei unterstützter Engine |
Lesegeschwindigkeit ändern | NVDA + STRG + PFEIL LINKS / RECHTS | Praktisch für Anfänger: langsam starten |
Sprache stoppen | STRG | Funktioniert jederzeit |
Sonderfunktionen & Hilfe
Funktion | Tastenkombination |
---|
Hilfe zu aktuellem Element | NVDA + F1 |
NVDA-Befehlsliste (Eingabehilfe) | NVDA + 1 |
NVDA-Handbuch öffnen | NVDA + N → Hilfe |
Eingabemodus ein-/ausschalten (Braille/Erweiterungen etc.) | NVDA + SHIFT + M |
Ansage der Uhrzeit | NVDA + F12 |
Ansage des Datums | NVDA + F12 zweimal |