Mit welcher Programmier-Sprache soll ich anfangen zu programmieren?

Das 100 Minuten-Video für Starter, die noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben haben. Wie kann ich cool durchstarten?

Coden für totale Anfänger

Zum 100 Minuten-Video für totale Anfänger Video

Wie soll ich in die Programmierung eigentlich einsteigen?

Hilfe, ich weiß einfach nicht, welche Programmier-Sprache ich eigentlich lernen soll.

schulhof-programmierung

7 Möglichkeiten in die Programmierung zu starten

4 Möglichkeiten

Antwort: Es kommt darauf an-:)

Auf die Frage hin, mit welcher Programmier-Sprache du starten sollst, kann man leider nur antworten, dass es darauf ankommt, was du genau vor hast zu programmieren.

Derzeitig hast du 7 verschiedene Ansatz-Möglichkeiten auf Schulhof-Programmierung.

Zeit und Lernplan erstellen

Info-Zeit-Lernplan-erstellen

Ich habe leider noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben…

Bevor du überhaupt in die Programmierung konkret einsteigen möchtest und es dir selbst beibringen möchtest, ist zu empfehlen, dass du dir einen Lernplan erstellst, da sich Programmieren lernen, auf jeden Fall über viele Monate hinziehen wird. So ein einfacher Jahresplan hilft dir, deine eigenen Erfolge zu dokumentieren, Zeiten festzulegen, wann du welches Video anschaust, oder an welchem Übungsprojekt arbeiten möchtest. Am Ende des Monats siehst du dann, automatisiert, wieviele Stunden du programmiert und geübt hast. Das kleine Programm hilft dir kontinuierlich deine Programmier-Ziele zu verfolgen und zu dokumentieren und hilft dir strategisch auf deine individuelle Zeitplanung einzugehen. Das einfache Excel-Programm berechnet es dir. Programmieren zu können bedeutet lebenslanges lernen. Wie erstelle ich einen persönlichen Lernplan für mich? mehr

Möglichkeit 1 Fang mit Frontend-Entwicklung an ( HTML, CSS, Java-Script)

möglichkeit 1 schulhof-programmierung programmierung leernen

HTML – CSS – Java-Script

Info-Frontend-Entwicklung

Tipp von Franky:

Wenn du nicht so richtig weißt, wie du anfangen sollst, dann starte mit Frontend-Entwicklung:

Möchtest du im Bereich Frontend-Entwicklung Apps und Webseiten coden, so solltest du dich sicherlich mit HTML, CSS und Java-Script auseinandersetzen. Um deinen Code in ein Programm zu schreiben, benötigst du einen Quell-Code-Editor. Visual-studio-Code ist hier sicherlich zu empfehlen, da er dir viel Arbeit abnimmt beim Programmieren. Visual-Studio-Code hat sehr sehr viele Einstellungen. Schau dir dazu das Video an, welche Einstellungen sinnvoll sind. Man nennt diese auch “ Erweiterungen“ oder Extensions. Später arbeitest du dann mit bestimmten Frameworks wie React, oder Vue.js oder Angular.

HTML ist eine Markup-Sprache, das CSS benötigst du, um deine Elemente im Code zu stylen und mit JAVA-SCRIPT kannst du bestimmte Elemente dynamisieren, oder Funktionen schreiben. Im Programmier-Garten findest du auch viele Übungen , die dir helfen, einen guten Einstieg in die Frontend-Programmierung zu bekommen. Um anzufangen mit dem Programmieren downloade dir Visual-Studio-Code. Technische Anleitung und alle Einstellungen findest du im Programmier-Garten 1. Achte darauf, wenn du noch nie eine Zeile programmiert hast, dass du mit kleinen Übungen anfängst und dich langsam steigerst.

Ich habe keine Ahnung- Wie soll ich einsteigen? Das lila Fußballfeld.

Eine gute Übung in die Programmierung der Frontend-Entwicklung einzusteigen, ist sicherlich „das lila Fußballfeld“. Eine kleine Übung, die für Einsteiger ideal ist, um erste Schritte zu machen in die Frontend-Entwicklung. Also mit HMTL, CSS, JAVA-SCRIPT anzufangen, den ersten Code einzutragen in Visual-Studio-Code und das ganze nachzubauen. Vorteil. Es gibt dort auch eine Video-Anleitung, falls du es nicht alleine schaffst. Du findest die Übung im Programmier-Garten unter Frontend-Entwicklung. In der einfachen Übung lernst du erste Schritte in Visual-Studio-Code zu machen, du lernst mit dem Live-Server umzugehen, schreibst die ersten Zeilen Code und du kannst genau schauen, wie sich das ganze dann im Anzeigen-Fenster verändert, sobald du den Code veränderst. Das Video wird dir helfen, falls du Schwierigkeiten hast. Zum Garten

Ein großer Fehler

Ein großer Fehler von vielen Leuten ist leider, dass sie sich zu schnell zu große Projekte vornehmen und dann nicht mehr weiterkommen. Die Grund-Synthax der Sprache nicht richtig gelernt haben und somit bei größeren Projekten sehr schnell feststecken, weil sie sich nicht auskennen oder einfach wichtige Kapitel auslassen. Dies rächt sich in der Regel leider sehr schnell. Lerne unbedingt die Grundlagen der Sprache sehr tief und weitgreifend, so dass du damit gut aufbauen kannst und ein gutes Gerüst hast, später auch größere Projekte zu coden. Fang also mit dem kleinsten Projekt, oder dem kleinsten Code an, verstehe Codezeile von Codezeile und steigere dich langsam. Gleich zum Anfang eine große App oder riesige Webseite zu coden, ist eher kontraproduktiv. Geh Schritt für Schritt vor und finde dein eigenes Lern-Tempo.

Wichtiger Tipp 1: Lerne nichts auswendig, sondern verstehe die Logik !

Wichtiger Tipp 2 : Mach kleine Schritte und vernetz dich unbedingt mit anderen Leuten, um dich auszutauschen. Geh in Facebook-Programmier-Gruppen, Foren und beschäftige dich mit stackoverflow. Lerne wie man mit kryptischen Fehlermeldungen umgeht Versuche für dich deinen eigenen Lernplan zu erstellen, so dass du täglich neue kleine Schritte machen kannst. Vermeide es unbedingt, alle 2 Wochen eine andere Sprache zu lernen. Konzentriere dich zunächst auf eine Sprache und lerne diese wirklich tiefgreifend und eigne dir ein Profi-Wissen an. Notfall-Coding-Box .

Wie kann ich mich vernetzen?

Schau dir den Fehlerteufel an, dort findest du viele Programmier-Gruppen, Facebook-Gruppen, Foren, verlinkt die dir helfen, am Anfang durchzustarten. Es ist wichtig, dass du dich sehr gut vernetzt, damit du andere User fragen kannst, wenn du nicht weiterkommst in der Programmierung.

Möglichkeit 2 Python / Pycharm

Natürlich kannst du auch mit Python einsteigen, Schulhof-Programmierung hat dir hierzu eine große Übersicht dazu gebaut. Übersicht

Möglichkeiten 3 andere Programmier-Sprachen

andere Programmiersprachen ( Java, C oder C ++ findest du hier.

Möglichkeit 4 Lernen mit virtuellen Lernumgebungen

Möchtest du dich zunächst gar nicht für eine bestimmte Sprache entscheiden, sondern dich erst mal ausprobieren und die Logik der Programmierung verstehen lernen, dann kannst du mit virtuellen Lernumgebungen arbeiten. mehr

Möglichkeit 5 Die App- Programmierung

Was wäre dein Handy, ohne deine Apps? Doch welche Techniken kommen bei der App-Programmierung überhaupt zum Einsatz? Wo wende ich welche Technik eigentlich an? Und was ist eigentlich eine Native-App oder was ist eine PWA ( progressive-Web-App?)

App-Programmieren selber beibringen geht das? Antwort: Ja, das geht.

App- Programmieren – Wie kann ich cool in die App-Programmierung starten? Übersicht

Ich habe noch nie eine App programmiert und weiß auch nicht, welche Techniken man einsetzt – Hilfe:

App- Programmieren- Alle Techniken in einem Video ( 20 min)

Möglichkeit 6 Üben mit der Programmier-Hexe Nadja

programmieren lernen schulhof-programmierung.de

Hilfe, ich habe noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben, will es aber unbedingt lernen…

Gerade am Anfang ist es nicht einfach durchzublicken, was kann ich eigentlich mit welcher Programmier-Sprache machen? Was sind Frameworks? Welche Zusammenhänge gibt es? Die Hexe auf Schulhof-Programmierung stellt für Anfänger immer wieder neue Programmierprüfungen ins Netz mit Lösungen, die du dir anschauen kannst. Sie helfen dir am Anfang Zusammenhänge oder auch die Programmiersprachen zu verstehen. Um einen hohen Lerneffekt zu haben, schau dir dazu auch immer die Lösungsvideos an. Dort wird nochmals auf jede Frage und Problemstellung genau eingegangen und dir alles Punkt für Punkt erklärt.

Zur Hexe mehr

Zum Prüfungsraum der Hexe und den Aufgaben mehr

Zum harten Notenschlüssel mehr

DAS XXL-EXTREME-VIDEO – 2,5 Stunden – Video für totale Programmier-Anfänger

Einführungs-Video für totale Anfänger 2,5 Stunden in viele Techniken und Sprachen Video

Möglichkeit 7 Hard-Test

schulhof-programmierung-

30 Fragen mit Lösungen zum Einstieg mehr

Wer ist eigentlich Franky ? mehr

Möglichkeit 8 – Das Küchen-Video – Wie soll ich anfangen zu programmieren?

app programmierung

Wenn du noch nie im Leben eine Zeile Code geschrieben hast und dir unklar ist wie du eigentlich starten kannst, dann schau dir das XXL-Video hier an. Dauer ca. 1,5 Stunden. Es zeigt dir viele Möglichkeiten und Techniken auf, wie du am besten starten kannst. Küchen-Video

So, nun hast du einige Möglichkeiten kennengelernt, wie du einsteigen kannst aber…

Was bedeutet projektbezogen einsteigen?

Das Problem, du kannst natürlich jetzt hergehen und die entsprechenden Videos anschauen, aber nicht jedes Video ist „projektbezogen“. Was heißt das?

Nehmen wir einmal an, du möchtest eine App oder Webseite coden, dann brauchst du ja irgendwie ein Übungsprojekt. Ein Übungsprojekt kann ein einfaches Spiel sein, das du programmierst, eine kleine Webseite, die du mit HTML, CSS und Java-Script codest oder sonst eine Anwendung sein. Solche Projekte sind nicht einfach zu finden, aber du kannst dich hier mal umschauen, wenn dir Ideen fehlen, was du überhaupt programmieren möchtest. Starte niemals mit riesigen Projekten, sondern nimm dir kleine Projekte vor und steigere dein Wissen langsam.

2 gute Möglichkeiten in die Programmierung einzusteigen sind sicherlich der gesamte Bereich der Frontend-Entwicklung ( HTML, CSS, JAVA-SCRIPRT) oder PYTHON/PYCHARM Projektübersicht

Falsch gedacht:

Was bedeutet falsch gedacht?FRAMEWORKS und BIBLIOTHEKEN

Ein großer Irrtum ist es, zu glauben, dass wenn du eine Programmier-Sprache denkst zu können, dass du dann nur die Programmiersprache selbst lernen musst. Das Problem: Du musst dich unbedingt im zweiten Schritt auch mit Frameworks und Bibliotheken auskennen. Schulhof-Programmierung hat dir hierzu eine große Übersicht der wichtigsten Frameworks und Bibliotheken zusammengestellt. Übersicht

Praktisches Beispiel: Nehmen wir an, du bist einigermaßen fit in HTML, CSS, Java-Script, dann wären die nächsten Schritte im Bereich Frontend-Entwicklung für dich, dich auch mit REACT, VUE.JS oder ANGULAR zu beschäftigen.

Doofe Fragen

Merke: Doofe Fragen gibt es nicht in der Programmierung. Wenn du etwas nicht verstehst, dann frage… mehr

Informatik studieren oder Ausbildung?

Du schreibst gerade Abi und hast aber noch kein Plan, ob Studium, oder Ausbildung? Dann check die Seite von Schulhof-Programmierung mit vielen Videos, welche Möglichkeiten es so gibt in die Programmierung bzw. Informatik einzusteigen mehr

Neu: Wie programmiert man eigentlich einen Chat? Welche Techniken kommen hier zum Einsatz?

Übersicht

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen