Lebkuchen-Frage- Schulhof-Programmierung- Wenn du eigentlich durch die Programmier-Prüfung gefallen wärst

Der harte Notenschlüssel der alten Programmier-Hexe-Nadja

bei Schulhof-Programmierung

Lebkuchen-Frage von Schulhof-Programmierung der alten Programmierhexe Nadja
Schulhof-Programmierung.

Was bedeutet die Lebkuchen-Frage in der Programmier-Prüfung?

Der Notenschlüssel der Programmier-Prüfungs-Hexe ist ziemlich hart. Hier noch einmal die Benotung:

Pro Fehler rutscht du 2 Noten nach unten.

0 Fehler = Note 1,0

1 Fehler = Note 3,0

2 Fehler = Note 5,0

3 Fehler = Uups, du bist leider durchgefallen -.(

Die Lebkuchen-Frage kann dich retten durch die Prüfung zu kommen.

Was ist die Lebkuchen-Frage?

Die Lebkuchenfrage rettet dich. Das heißt, selbst wenn du 3 Fehler hast und eigentlich durchgefallen wärst, hast du die Lebkuchen-Frage richtig beantwortet, so hast du die Prüfung trotzdem geschafft. Die Frage ist in der Prüfung extra mit „Lebkuchen-Frage“ gekennzeichnet. Du kannst sie also nicht übersehen. In der Regel ist es eine spezielle Code-Frage, oder eine Verständnis-Frage. Selbstverständlich reicht es nicht, nur allein diese Frage zu beantworten. Es ist sozusagen eine Zusatzfrage, hier solltest du also auf jeden Fall die richtige Antwort haben. Sie kann dich retten, auch wenn du vieles andere vielleicht falsch gemacht hast…

Ein Beispiel einer Lebkuchen-Frage ist die Frage 21 in der CSS-Prüfung mehr

Zu allen Prüfungen mit Lösungen der Hexe Prüfungsraum

Zu den Klassenarbeiten der Hexe mehr

Es ist nicht schlimm, wenn du durch die Prüfung rasselst

Sämtliche Prüfungen der Hexe sind so aufgebaut, dass diese zwar für Anfänger sind, aber auch einen hohen Lerneffekt haben. Vorteil dieser Prüfungen. Du hast zu allen Prüfungen die Lösungen, in Text und Video-Form. Das heißt, alles wird dir genau erklärt und du kannst alles beliebig oft zuhause wiederholen und für dich nachbauen. Schaffst du es allerdings, eine Prüfung mit komplett 0 Fehler, zu bearbeiten, dann ist das schon mal ein guter Anfang-:)

Coden zu lernen ist lebenslanges Lernen

Coden zu lernen bedeutet immer weiter zu lernen. Durch solche praktischen Übungen lernst du eine Menge und du wirst selber merken, dass du immer etwas besser wirst. Es macht auch Spaß. Also bleib immer dran und gib niemals auf! Viel Erfolg!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen